

INTELLIGENTE ENERGIE
Treiber für die regionale Wirtschaft
2. April 2025 | 08:30-14:00 Uhr
WKO Steiermark, Erzherzog Johann Zimmer | Körblergasse 111/113, 8010 Graz
Smart Energy, Smart Business: Innovation als Wirtschaftsmotor ⚡
Sind Sie bereit, die Zukunft der Energiebranche aktiv mitzugestalten? Intelligente Energielösungen sind ein zentraler Treiber für wirtschaftliches Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit. Infrastruktur, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle eröffnen Unternehmen in der Steiermark, Kärnten und darüber hinaus völlig neue Möglichkeiten.
Darum dürfen Sie unser Event nicht verpassen:
- ⚡ Zukunftstrends der Energiebranche verstehen – Erfahren Sie, wie intelligente Energiekonzepte Märkte verändern und welche Chancen sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben.
💡 Best Practices & Innovationen – Lernen Sie von führenden Unternehmen und Expert:innen, die erfolgreiche Strategien und Technologien präsentieren. - 🤝🏻 Netzwerken mit Entscheidungsträger:innen – Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit (über-)regionalen Akteuren der Energie- und Wirtschaftsbranche.
Programmvorschau:
Bei unserem Event „Intelligente Energie-Treiber für die regionale Wirtschaft“ erwartet Sie ein spannendes Programm mit hochkarätigen Vorträgen und interaktiven Diskussionsrunden.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie renommierte Unternehmen den digitalen Wandel im Energiesektor vorantreiben, hier ein Auszug (Änderungen vorbehalten):
- Wiener Stadtwerke: Erleben Sie, wie die zukünftige Infrastruktur für die Energiewende gestaltet wird – mit innovativen Ansätzen rund um Digitalisierung, IT-Security und souveräne Cloud-Lösungen.
- APG: Lassen Sie sich begeistern von innovativen Konzepten im intelligenten Netzmanagement und erfahren Sie, wie globale Herausforderungen in zukunftsweisende Strategien übersetzt werden.
- Kärnten Netz: Die Digitalisierung der Netzinfrastruktur ist ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Energiewende. In diesem Vortrag zeigt Kärnten Netz, wie moderne Smart-Meter-Technologien und innovative Netzlösungen zur Effizienzsteigerung, Versorgungssicherheit und Integration erneuerbarer Energien beitragen.
- Verbund: Tauchen Sie ein in die Vision des „Digitalen Kraftwerks“ und erhalten Sie Einblicke, wie sich das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren transformieren wird.
- Infineon: Erfahren Sie, wie ein global agierender Konzern den Herausforderungen im Bereich KI umgeht – und welche Maßnahmen zur Stärkung europäischer Technologien ergriffen werden.
Zusätzlich bieten Diskussionsrunden Raum für den intensiven Austausch mit Beiträgen von Nortal, Joanneum Research und Know Center beleuchten Expert:innen etwa das Potenzial digitaler Zwillinge, die Bedeutung von Daten für KI und die besten Einsatzgebiete in der Energiewirtschaft – und darüber hinaus.
Eine weitere Expertenrunde bilden Vertreter der Stadt Graz, dem BDO und Kelag, um über die „Stadt der Zukunft“ zu diskutieren und und um zu zeigen, inwieweit ESG, Dekarbonisierung und digitale Innovationen das urbane Energiewesen beeinflussen.
Beginn | Dauer | Ende | Mittwoch, 02.04.2025, WKO Steiermark |
---|---|---|---|
08:30 | 00:30 | 09:00 | Check-In & Welcome Coffee |
Moderation: Mathias Pascottini | |||
09:00 | 00:10 | 09:10 | Begrüßung Paul Prihoda (ADV) Karl Dernoscheg (WKO Steiermark) |
Themenblock Infrastruktur | |||
09:15 | 00:20 | 09:35 | Digitale (Energie-/Mobilitäts-) wende: Die Zukunftsstrategie der Wiener Stadtwerke Christian Braunsteiner (Wiener Stadtwerke) |
09:40 | 00:20 | 10:00 | Energiewende digital gestalten – Reduxi’s datenbasierte Lösungen für die Zukunft Johann Lomšek (Reduxi) |
10:05 | 00:20 | 10:25 | Sicher vernetzt in die Energiewende: TTTech Zyne und der Weg zu intelligenten Infrastrukturen Alexander Porsch (TTTech ZYNE) |
10:30 | 00:20 | 10:50 | Diskussion: Digitale Zwillinge und KI: Synergien, Chancen und Anwendungsfälle in der Energiewirtschaft Daniela Riegler (Nortal) Franz Prettenthaler (Joanneum Research) Oliver Bernecker (Know Center) |
10:50 | 00:20 | 11:10 | Kaffeepause |
Themenblock Business | |||
11:10 | 00:20 | 11:30 | APG Innovation: Intelligentes Netzmanagement zwischen europäischen Zielsetzungen und regionalen Chancen Harald Köhler (APG) |
11:35 | 00:20 | 11:55 | Smart Metering & Netzinfrastruktur: Kärnten Netz als Wegbereiter der digitalen Energiewende Georg Wurzer (Kärnten Netz) |
12:00 | 00:20 | 12:20 | Digital Power Shift: Verbunds Vision und Zukunft des intelligenten Kraftwerks Bernd Hollauf (Verbund) |
12:20 | 01:00 | 13:20 | Mittagessen |
Themenblock Digitalisierung | |||
13:20 | 00:20 | 13:40 | Nachhaltige KI-Strategien: Infineon im Spannungsfeld von globalen Abhängigkeiten und steigendem Energiebedarf Stefan Rohringer (Infineon) |
13:45 | 00:20 | 14:05 | Effizienter Vertrieb in der Energiewende: Digitale Beratung als Schlüssel zum Erfolg Michael Hasler (Smartricity GmbH) |
14:10 | 00:20 | 14:30 | Diskussion: Stadt der Zukunft: ESG, Dekarbonisierung und digitale Innovationen im urbanen Energiewesen Sebastian Freiberger (BDO Consulting) Werner Prutsch (Stadt Graz) Georg Wurzer (Kärnten Netz) |
Eckdaten:
- 2. April 2025 | 08:30-14:00 Uhr
- WKO Steiermark, Erzherzog Johann ZimmerKörblergasse 111/113, 8010 Graz
- Kostenlose Tickets für alle ADV-Mitglieder!
Sichern Sie sich Ihr Ticket!
NEWSLETTER
KONTAKT
ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 17 | 3. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13